Hybrider Handel als Antwort auf Smart Shopping
Title:
Hybrider Handel als Antwort auf Smart Shopping
Authors:
Abstract:
Smart Shopping bedeutet, dass moderne Kunden eine
Vielzahl verschiedener „Kanäle“ für den Kaufabschluss bei
einer gewünschten Ware nutzen. Dieses Phänomen erstreckt
sich über den gesamten Kaufprozess, vom ersten
Auftreten eines Bedürfnisses bis zur Nachbetreuung des
Kunden durch den Händler. In Zeiten des wachsenden
E-Commerce und sich neu entwickelndem M-Commerce
bildet sich jedoch bereits eine neue Form des zukünftigen
Handels heraus, der hybride Handel. Die vorliegende
Arbeit erörtert, warum hybrider Handel die Antwort auf
Smart Shopping ist. Dabei wird zunächst das Smart Shopping
erläutert (Kapitel 2) und daraus wird hybrider Handel
abgeleitet und definiert (Kapitel 3). Im weiteren Verlauf
der Arbeit werden Beispiele, Chancen und Risiken des hybriden
Handels aufgezeigt und diskutiert (Kapitel 4). Fazit
und Ausblick runden die Ausführungen ab (Kapitel 5).
Year:
2014
Publication type:
Journal article
Journal:
Wissenschaftliche Beiträge 2014
ISSN:
0949-8214
Volume:
18
Pages:
87-93
Language:
German
Document status:
Open access
PubListerURL:
https://publister.bib.th-wildau.de/publister/public/publication/391
Zühlke, L., Stolle, M., & Haack, B. (2014). Hybrider Handel als Antwort auf Smart Shopping Wissenschaftliche Beiträge 2014. 18, 87-93.
@article{391, author = {Zühlke, Lukas and Stolle, Michael and Haack, Bertil}, title = {Hybrider Handel als Antwort auf Smart Shopping}, journal = {Wissenschaftliche Beiträge 2014}, year = {2014}, volume = {18}, pages = {87-93}, doi = {http://dx.doi.org/10.15771/0949-8214_2014_1_11}, url = {http://www.th-wildau.de/fileadmin/dokumente/forschung_transfer/dokumente_offen/wissbeitraege/WB_2014.pdf}, }